Pflegehinweise für Ihre Kerze
Lassen Sie die Kerze beim erstmaligen Anzünden so lange brennen, bis die gesamte Wachsoberfläche bis zum Rand des Gefäßes geschmolzen ist. So vermeiden Sie die sogenannte Tunnelbildung.
Die Kerze sollte nicht länger als 3 Stunden am Stück brennen, da sich die Duftstoffe bei zu langer Brenndauer verflüchtigen können und das Gefäß überhitzen kann.
Kürzen Sie den Docht vor jedem Anzünden auf ca. 5 mm. Dadurch wird die Wachsoberfläche sauber gehalten, ein korrektes Abbrennen der Kerze gewährleistet und eine übermäßige Rußbildung sowie eine zu hohe Flamme vermieden. Ein korrekt gestutzter Docht verhindert außerdem, dass er sich zur Seite neigt. Steht der Docht beim erneuten Anzünden schräg, kann die Kerze einseitig abbrennen, was nicht nur unästhetisch wirkt, sondern auch die Brenndauer verkürzt.
Zünden Sie die Kerze immer auf einer stabilen, hitzebeständigen Oberfläche an, und halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen.
Lassen Sie eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt.
Bewahren Sie Kerzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Stellen Sie die Kerze nicht um und bewegen Sie sie nicht, solange sie brennt oder das Wachs noch flüssig ist.
Stellen Sie die Kerze nicht in einen Luftzug.
Schlafen Sie nicht ein, während Ihre Kerze noch brennt.
Jede Kerze wird sorgfältig von Hand gefertigt, daher kann es zu leichten Abweichungen im Duft und der Endfarbe kommen. Bitte beachten Sie, dass Temperaturschwankungen natürliche Spuren auf dem Glas verursachen können, wie z. B. Feuchtigkeitsflecken oder einen leichten weißen Film, der als „Frosting“ bekannt ist. Dies sind normale Eigenschaften von 100 % natürlichem Sojawachs und beeinträchtigen weder die Qualität noch die Brenndauer Ihrer Kerze.